Abtreibungsgegner

Bild: Hintergrund Igor Omilaev (Unsplash), Foto Opifanti (yeet), Logo „Schöner glauben“
Analyse Influencer:innen und Debattenkultur

 „Schöner glauben“ oder besser streiten?

Rechte Talking Points, Falschaussagen, Harmoniezwang: Der Influencer Nicolai Opifanti und das Scheitern des (christlichen) Online-Diskurses.
Podcast Eule-Podcast RE:

RE: September 2024 – Migrationsdebatte und „Marsch für das Leben“

Wie agiert die Evangelische Kirche in der Migrationsdebatte? Wie geht es mit den Lebensschützern weiter? Im „Eule-Podcast RE:“ geht es um die wichtigen Nachrichten des Monats.
Marsch für das Leben 2014 in Berlin (Foto: Nic Frank (Flickr), CC BY-NC-SA 2.0)
Analyse Marsch für das Leben 2024

Die Lebensschutz-Bewegung in der Sackgasse

Trotzdem die politische Ausgangslage für Abtreibungsgegner günstig erscheint, mobilisieren sie nur noch wenige Menschen zu ihren Demonstrationen. Die Unterstützung der Kirchen haben sie verloren.
Marsch für das Leben 2014 in Berlin (Foto: Nic Frank (Flickr), CC BY-NC-SA 2.0)
Analyse Marsch für das Leben 2024

Marsch ohne Segen der Bischöfe?

Der „Marsch für das Leben“ soll wieder durch Berlin und Köln ziehen. Die Lebenschützer und Abtreibungsgegner müssen in diesem Jahr ohne einen Gruß von der Bischofskonferenz auskommen.
Foto: Jens Schulze / EKD
Kirche

EKD zur Abtreibung: Eine ehrliche Debatte führen

Die Debatte um eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs wird innerhalb der Kirchen heftig geführt. Dabei geht viel durcheinander. Eine Runde Housekeeping.