evangelisch

Die Taube ist ein traditionelles Symbol für den Heiligen Geist (Bild: Erstellt mit Playground AI)
Kommentar Pfingsten

Warum Pfingsten nicht der Geburtstag der Kirche ist

Was feiern wir eigentlich zu Pfingsten? Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Geistes, der weht, wo er will, und das Fest derjenigen, die wir auch heute häufig nicht als Teil der Kirche wahrnehmen.
"Broken glass", produziert mit Playground AI
Essay Missbrauch evangelisch

Rechtfertigung nach der „ForuM-Studie“: Gnade und Wahrheit

Die „ForuM-Studie“ problematisiert einen angeblichen Automatismus von Schuld und Vergebung in der Evangelischen Kirche. Wie können wir mit dem Verdacht umgehen, dass die reformatorische Rechtfertigungslehre toxisch ist?
Podcast Eule-Podcast

Eule-Podcast (31): Schuld und Vergebung nach „ForuM“

Wie kann ein neuer Umgang mit Schuld angesichts der Befunde der „ForuM-Studie“ in der Evangelischen Kirche aussehen? Mit Katharina von Kellenbach spricht Philipp Greifenstein über Theologie nach „ForuM“.
Newsletter #LaTdH

Gepflegte Feindbilder – Die #LaTdH vom 5. Mai

Die Evangelische Kirche hat an ihrem Schrumpfen zu knabbern: Weiter wie bisher oder doch ganz anders? Außerdem: Georg Bätzings neues Buch, antisemitische Religionslehrer:innen und Rat von Fulbert Steffensky.
Foto: Burak Tonç (Unsplash)
Analyse Kirchenmitgliedschaftszahlen 2023

Kirchenaustritte: Kentert die Kirche?

Die Evangelische Kirche hat ihre Mitgliedschaftszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Abwärtstrend beschleunigt sich. Geht die Kirche vielleicht sogar unter? Eine Analyse.