Reformationsjubiläum

Zehn Jahre lang hat sich die Evangelische Kirche auf das 500. Reformationsjubiläum 2017 vorbereitet. Was hat die Reformationsdekade gebracht? Welche Impulse gehen vom Reformationsjubiläum aus? Welche Aspekte des Jubiläums lohnen eine kritische Betrachtung? Wir schauen uns das Reformationsjubiläum genau an und fragen danach, was die Reformation für uns und die Zukunft bedeuten kann.

Newsletter #LaTdH

Schuld und Sühne – Die #LaTdH vom 30. Juli

Etwas angestaubte, aber brauchbare Begriffe, um das Weltgeschehen zu ordnen. In der Debatte dreht sich alles um den NSU-Komplex. Außerdem: Lutherbibel, Parzany, Pax Christi, Ehe für alle und Brexit.
Foto: David (Davo) Smith, CC BY-SA 2.0
Kirche

Feiern, trotz allem

Es mehren sich die Stimmen, die meinen, das Reformationsjubiläum sei schon jetzt gescheitert. Dabei ist die Kritik häufig der Perspektive geschuldet. Vier Hinweise zur Bewertung des Reformationsjubiläums.
Warum der Esel Martin heißt, Coverdetail (Gütersloher Verlagshaus)
Rezension Kultur

Fourschbar!

Der Kabarettist Uwe Steimle schreibt über Luther. Die Lektüre von "Warum der Esel Martin heißt" gerät zur Besichtigung eines Geschäftsmodells.