Uncategorized

#47: Die Revolution von 1525 und wir (mit Tobias Prüwer)

Was hat die „Revolution des gemeinen Mannes“ von 1525 mit uns heute zu tun? War Thomas Müntzer ein Schwärmer oder Revolutionär mit Regenbogenfahne? Brauchen wir heute wieder Utopien? Im „Eule-Podcast“ bei Philipp Greifenstein erklärt der Historiker und Journalist Tobias Prüwer, welche Impulse für politische Veränderung vom Gedenken an den Bauernkrieg ausgehen.

In seinem Buch über den Bauernkrieg „1525: Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes“ geht Tobias Prüwer dem unterschiedlichen Erinnern an den Bauernkrieg von vor 500 Jahren nach – und den daraus folgenden politischen Implikationen. Wie steht es heute um Allmende und Gemeineigentum? Wie gestalten wir eine gerechtere Gesellschaft?

Tobias Prüwer ist Historiker und Journalist. Als Theaterredakteur arbeitet er beim Leipziger Stadtmagazin Kreuzer und außerdem als freier Journalist für zahlreiche Medien (z.B. Jungle World, Jüdische Allgemeine).

Den „Eule-Podcast“ und unser Magazin kannst Du mit einem Eule-Abo unterstützen: Ab 3 € im Monat bist Du dabei. Mehr Infos und Anmeldung: https://eulemagazin.de/abo

Mitdiskutieren