#52: Warum Verzichten gut ist (mit Ruben Zimmermann)

Verzicht wird häufig als politischer Kampfbegriff oder apokalyptisches Drohwort verwendet, gerade im Kontext der Klimakrise. Warum das Verzichten für uns persönlich und gesellschaftlich eine gute Idee ist, erklärt Ruben Zimmermann in dieser Episode des „Eule-Podcast“. Was ist Verzicht eigentlich, und was nicht? Wie kann Verzicht gelingen? Und warum ist er heute so wichtig wie noch nie?

In seinem Buch „Warum weniger gut sein kann“ (Reclam) beschreibt Ruben Zimmermann eine „Ethik des Verzichts“ vor dem Hintergrund der Klimakrise. Doch das Verzichten kann uns auch ganz konkret persönlich helfen, ein gutes Leben zu führen. Zimmermann ist Professor für das Neue Testament und Ethik an der Universität Mainz.

Ausführliche Shownotes findest Du im Online-Magazin.

Weitere Beiträge im Themenschwerpunkt „Klimakrise“.

Den „Eule-Podcast“ und unser Magazin kannst Du mit einem Eule-Abo unterstützen: Ab 3 € im Monat bist Du dabei. Mehr Infos und Anmeldung: https://eulemagazin.de/abo

Mitdiskutieren