Podcast Eule-Podcast

Eule-Podcast (47): Die Revolution von 1525 und wir

Was hat die „Revolution des gemeinen Mannes“ von 1525 mit uns zu tun? Braucht Thomas Müntzer eine Ehrenrettung? Tobias Prüwer erklärt Impulse des Bauernkrieges für politische Veränderungen heute.

In der dritten und abschließenden „Eule-Podcast“-Folge über den Bauernkrieg vor 500 Jahren geht es darum, was die „Revolution des gemeinen Mannes“ von 1525 uns heute bedeuten kann: Braucht Thomas Müntzer eine Ehrenrettung? War er Schwärmer oder Revolutionär mit Regenbogenfahne? Welche Impulse für politische Veränderung gehen vom Gedenken an den Bauernkrieg aus? Und brauchen wir heute wieder Utopien?

Tobias Prüwer ist Historiker und Journalist. Als Theaterredakteur arbeitet er beim Leipziger Stadtmagazin Kreuzer und außerdem als freier Journalist für zahlreiche Medien (z.B. Jungle World, Jüdische Allgemeine). Im Salier Verlag ist in diesem Jahr sein Buch „1525: Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes“ erschienen.

In seinem Buch über den Bauernkrieg geht Tobias Prüwer dem unterschiedlichen Erinnern an den Bauernkrieg ist Ost und West nach, der Vereinnahmung der Aufständigen, den Schmähungen und Überhöhungen von Thomas Müntzer – und den daraus folgenden politischen Implikationen. Und er widerspricht Thomas Kaufmanns Urteil über Thomas Müntzer deutlich. Was bleibt von 1525? Wie steht es heute um Allmende und Gemeineigentum? Wie gestalten wir eine gerechtere Gesellschaft?

Mit dieser Episode widmen wir uns im „Eule-Podcast“ erneut dem (Ge-)Denken über den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Mit der Historikerin Lyndal Roper („Für die Freiheit“) sprach Philipp Greifenstein im „Eule-Podcast“ über die „männlichen Ideale“ und „bäuerliche Theologie“ der Aufständigen und die Bedeutung des Bauernaufstands für die (deutsche) Demokratiegeschichte. Podcast-Host Michael Greder sprach mit Thomas Kaufmann, Professor für Kirchengeschichte in Göttingen, über den Bauernkrieg als Medienereignis, Luther, Müntzer und das Morden.


Nr. 47: Die Revolution von 1525 und wir mit Tobias Prüwer bei Philipp Greifenstein:


Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.


Unterstütze uns!

Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.

Jetzt informieren und Eule-Abo abschließen!

Mehr:

Mitdiskutieren