Kirche

Was bewegt Kirche und Kirchenleute? Wir bieten Ideen und Meinungen zum Leben und Arbeiten in den Kirchen.

Bild: Collage Mitgliedschaftssahlen, Gethsemane-Kirche auf dem Heuchelhof in Würzburg (Foto: Philipp Greifenstein)
Analyse Kirchenstatistiken 2024

Realitätscheck durch „Zahlenmystik“

Der Trend zum Kirchenaustritt schwächt sich in den beiden großen Kirchen ab. Doch die langfristigen Entwicklungen machen schwierige Entscheidungen nötig. Was die Statistiken der Kirchen über ihre Zukunft verraten:
Foto (bearbeitet): Michael Fousert (Unsplash)
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Start der URAKs: Alle an einem Tisch?

Eigentlich sollen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in diesen Tagen die Unabhängigen regionalen Aufarbeitungskomissionen ihre Arbeit aufnehmen. Doch in mindestens drei von neun Verbünden gibt es Probleme.
Analyse Anerkennungsleistungen

Das kann gut werden

Evangelische Kirche und Diakonie haben eine neue Richtlinie für die Anerkennung des Leides von Betroffenen sexualisierter Gewalt beschlossen. Zum 1. Januar 2026 soll das neue Verfahren stehen.
Bild: Emojis der Drei Affen
#digitaleKirche

Wie werden wir unabhängiger von den Plattformen?

Wie kann die „Zeitenwende 2.0“ in der digitalen Kirche gelingen? Welche Schritte können christliche Akteur:innen und Kirchen unternehmen, um unabhängiger von den Tech-Giganten zu werden? Ein Aufruf zur digitalen Umkehr.
Analyse Bundestagswahl 2025

AfD verdoppelt ihr Ergebnis unter Christen

Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis unter Christ:innen, die Katholik:innen halten treu zur Union. Wie haben die Christen:innen bei der Bundestagswahl abgestimmt und was bedeutet das für die Kirchen?