Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Bild: Collage Mitgliedschaftssahlen, Gethsemane-Kirche auf dem Heuchelhof in Würzburg (Foto: Philipp Greifenstein)
Analyse Kirchenstatistiken 2024

Realitätscheck durch „Zahlenmystik“

Der Trend zum Kirchenaustritt schwächt sich in den beiden großen Kirchen ab. Doch die langfristigen Entwicklungen machen schwierige Entscheidungen nötig. Was die Statistiken der Kirchen über ihre Zukunft verraten:
Newsletter #LaTdH

Kostbar – Die #LaTdH vom 23. Februar

Das Wahlrecht ist ein kostbares Gut, das vernünftig ausgeübt werden will. Außerdem: Die Kirchen gegen Rechtspopulismus und -Radikalismus, ein kranker Papst und alte Lieder.
Newsletter #LaTdH

Die in Angst sind – Die #LaTdH vom 22. Dezember

Entsetzen und Trauer über das Attentat in Magdeburg. Außerdem: Die Kirchen als Anwältinnen der Geflüchteten, EKD zum Schwangerschaftsabbruch, Rüstungskontrollen und charismatische Bewegung:
Podcast Eule-Podcast RE:

RE: August 2024 – Wahlen im Osten und Staatsleistungen

Welche Rolle spielen die Kirchen in den Wahlkämpfen in Ostdeutschland? Wie geht es mit den Staatsleistungen an die Kirchen weiter? Philipp und Michael diskutieren die wichtigen Religionsnachrichten des Monats.
"Unser Kreuz hat keine Haken" Plakat im Schaukasten einer Kirche (Foto: Philipp Greifenstein)
Analyse Landtagswahlen im Osten

Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD

Die Kirchen machen im Vorfeld der Landtagswahlen im Osten Werbung für Demokratie und die eigenen Positionen. Mit Wahlaufrufen, Kampagnen und Entscheidungshilfen greifen sie in den Wahlkampf ein.