Geschichte

Kolumne mind_the_gap

Ein lückenhaftes Zeugnis

Von Italien über Indien nach Alexandrien: Pantänus verbindet Philosophie und Christentum und zeigt, wie vielfältig und globalisiert die junge Kirche war.
Kolumne mind_the_gap

Zwischen Seelengewinn und Melancholie

Adam Bernd war Bildungsaufsteiger und ein vielversprechender Universitätsdozent, bis sein Pseudonym „Christian Melodius“ offenbart wurde. Lange vergessen, verdankt die Nachwelt ihm einen der ersten entwicklungspsychologischen Romane.
Kolumne mind_the_gap

Doppelagent gegen die Trinität

Genialer Verführer oder naiver Pechvogel? Adam Neusers Kritik an der Trinitätslehre ließ ihn zum Konvertiten und Doppelagenten am Hofe des Sultans werden.
Bild Hintergrund: "Die Schlacht von Tunis" von Jan Cornelisz Vermeyen
Kolumne mind_the_gap

Pleiten, Pech und Piraten

Balthasar Sturmer erzählt von Händlern, Piraten und Predigern, aber seine Lebenserinnerungen sind mehr als ein Kuriositätenkabinett: Sie zeugen vom Wandel in schwierigen Zeiten.
Bild: Montage aus Katharina von Bora (Lucas Cranach d.Ä.)
Kolumne Sektion F

Reformationstag als Frauenkampftag?

War Martin Luther ein Frauenfeind? 500 Jahre nach den ersten weitverbreiteten von Frauen verfassten Flugschriften der Reformation, wird der Reformationstag geschlechtersensibel hinterfragt.