kirche macht politik

Christ*innen und Kirchen sind politisch aktiv. Das wird nicht immer positiv gesehen. Was treibt sie an? Was bestimmt ihr Denken und Handeln?

Newsletter #LaTdH

Exil3 – Die #LaTdH vom 8. November

Die #LaTdH stehen diesen Sonntag unter dem Eindruck der EKD-Synode. Außerdem: US-Christen nach der Wahl, Exils-Theologie und "Querdenker"-Krawalle in Leipzig.
Foto: Maik Meid (Flickr, CC BY-CA 2.0)
Kirche

„Diese neue Wagenburg-Kultur ist wirklich schlimm“

Die Evangelische Kirche muss sparen und gibt sich dafür eine neue Strategie. Das Zentrum für Frauen und Männer soll geschlossen werden. Wie viel Pluralität leisten sich die Evangelen in Zukunft?
Foto: Mateus Felipe (Unsplash)
Kirche

Die Kirchen und Corona: Gottes-Dienst am Menschen

Während das Land sich im November auf die Kontaktbeschränkung konzentriert, finden weiter Gottesdienste statt. Andere kirchliche Handlungsfelder sind jedoch wichtiger.
Ein Pastor und ein Muslim schwätzen auf einer "Black-Lives-Matter"-Demo in Washington, Foto: Koshu Kunii (Unsplash)
Kultur

„Politisches Christentum“: Wo die Religionskritiker:innen irren

Müssen wir vom "politischen Christentum" als einer Gefahr für die Gesellschaft sprechen? Gegen rechtsradikale Christen hilft nicht weniger, sondern mehr politischer Glaube.
Bild: Marius Angelmann (Flickr, CC BY-CA 2.0), Hans-Ulrich Probst (privat)
Interview Verschwörungsglauben und AfD

„Es gibt rote Linien“

Wie reagieren die Kirchen auf Verschwörungsglauben und Rechtsextremismus? In Württemberg gibt es seit September dafür eine eigene Arbeitsstelle.