Die Die Eule Eule

Kirchenasyl

Selbstbestimmt – Die #LaTdH vom 17. Juli

Die aktuelle Abtreibungs-Diskussion ist im deutschen Katholizismus angekommen. Außerdem: Theolog:innen gegen Kyrill, ein guter Freispruch und Durchatmen in den Kirchenämtern.
Vietnamesische Bootsflüchtlinge, sog. "Boatpeople" bei ihrer Rettung durch "Ärzte der Welt" 1982 (Foto: Michel Setboum/Getty Images, CC BY 2.0)

„Das Wort ‚Flüchtling‘ ist falsch!“

Aus den Flüchtlings-Debatten der Vergangenheit können wir für das Heute lernen: Jonathan Spanos hat erforscht, wie Christen über Flüchtlinge stritten.

Jetzt ist die Zeit – Die #LaTdH vom 24. Oktober

Kritik am neuen Kirchentags-Präsidenten Thomas de Maizière, am Papst und - natürlich - am Synodalen Weg. Außerdem: Rufe über Köln und ein Blinder schreit.

Schritt nach vorn – Die #LaTdH vom 6. Juni

Der Rücktrittswunsch von Kardinal Marx ist ein Schritt nach vorn. Außerdem: "Sea-Eye 4" festgesetzt, Nonne wegen Kirchenasyls verurteilt und schwierige Erinnerungen.
Annette Kurschus, Präses der EKvW, Hans Leyendecker, Kirchentagspräsident, & Julia Helmke, Generalsekretärin des DEKT, präsentieren die Losung des 37. DEKT Foto: DEKT / Silvia Kriens

Was der Kirchentag leisten muss

Heute startet der Kirchentag in Dortmund unter der Losung "Was für ein Vertrauen". Tausende Menschen treffen sich zum Beten, Singen und Diskutieren. Dabei hat der Kirchentag eine wichtige Aufgabe zu erfüllen.