Macht in der Kirche
Friedensethik
EKD-Synode 2025
Die
Eule
Über uns
Eule-Abo
Re:mind
Podcasts
Medien
Wir schauen uns die (christliche) Medienlandschaft an: Was bewegt sich? Was gibt es Neues?
Podcast
Eule-Podcast RE:
RE: Februar 2025 – Bundestagswahl-Analyse
Hat die Union die Bundestagswahl wirklich gewonnen? Was macht die AfD so stark? Wie haben Christ:innen und Konfessionslose abgestimmt? In dieser Folge analysieren
Michael Greder
und
Philipp Greifenstein
den Ausgang der Bundestagswahl.
Von
Michael Greder
, 28. Februar 2025
Bild: ARD / RBB / Oliver Ziebe
Analyse
Skandal beim „Wort zum Sonntag“?
„Hass ist krass!“
Das „Wort zum Sonntag“ von Magdalena Kiess von Sonnabend polarisiert. Sie sprach sich gegen den Hass aus, der sich derzeit auch an der CDU/CSU entlädt. Dabei war sie selbst einmal für eine CDU-Abgeordnete tätig.
Von
Philipp Greifenstein
, 10. Februar 2025
Newsletter
#LaTdH
Transparent machen – Die #LaTdH vom 3. November
Was hat die katholische Bischofssynode zur Synodalität tatsächlich eingebracht? Außerdem: Macht und Synode(n) in der evangelischen Kirche und Ökumene trotz Kriegen.
Von
Philipp Greifenstein
, 3. November 2024
Foto: Julia Solinina (Unsplash)
Newsletter
Digital Tutorial
Die analoge Negativfolie der digitalen Kirche
Eule-Redakteur
Philipp Greifenstein
kritisiert den Gebrauch von Negativfolien in der Kommunikation der Kirchen auf Social-Media-Plattformen: Arbeitsauftrag nicht verstanden! Eine Analyse aus dem „Digital Tutorial“-Newsletter.
Von
Eule-Redaktion
, 18. Oktober 2024
Newsletter
#LaTdH
Falsche Ausgewogenheit? – Die #LaTdH vom 13. Oktober
Stehen die Kirchen einseitig auf Seiten Israels und vergessen darüber die Perspektive der Palästinenser? Außerdem: Die römische Frauenfrage, eine Vagina und ein Antisemit als EKD-Ratsvorsitzender.
Von
Philipp Greifenstein
, 13. Oktober 2024
Weitere Artikel laden