#United4Rescue

Oft genug gesehn – Die #LaTdH vm 25. Juni

Haben wir uns an die Toten auf dem Mittelmeer gewöhnt? Wie bekämpfen wir die Abstumpfung? Außerdem: Streit ums römisch-katholische Geld, politische Gottesdienste und der Lambaréné-Mythos.

Rätselraten – Die #LaTdH vom 26. März

Der erste deutsche katholische Ortsbischof tritt im Kontext der Missbrauchkrise der Kirche zurück. Viel zu spät? Außerdem: Friedensinitiative des ÖRK, Ärger über Bayern und neues Wirtschaften.

EHRENSACHE (7): Gemeinsam retten – Punkt!

In der siebten Ausgabe unseres Podcasts EHRENSACHE spricht Lisa Menzel mit Sandra Bils, die sich bei #United4Rescue engagiert, über Seenotrettung und das Ehrenamt in der Kirche.
Foto Ulrich Lilie: Diakonie / Thomas Meyer

Flüchtlingspolitik: „Mit Gelassenheit und Augenmaß“

Ukraine-Krieg, Seenotrettung auf dem Mittelmeer, der Winter steht vor der Tür - auch ein Winter der EU-Flüchtlingspolitik? Benjamin Lassiwe befragt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Vietnamesische Bootsflüchtlinge, sog. "Boatpeople" bei ihrer Rettung durch "Ärzte der Welt" 1982 (Foto: Michel Setboum/Getty Images, CC BY 2.0)

„Das Wort ‚Flüchtling‘ ist falsch!“

Aus den Flüchtlings-Debatten der Vergangenheit können wir für das Heute lernen: Jonathan Spanos hat erforscht, wie Christen über Flüchtlinge stritten.