Uncategorized

#39: Wahlcheck Religionspolitik zur Bundestagswahl

Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. In dieser Episode des „Eule-Podcast“ schauen Eule-Redakteur Philipp Greifenstein und Podcast-Host Michael Greder sich die Wahlprogramme der Parteien an: Welche Rolle spielen Kirchen und Religionsgemeinschaften? Wie positionieren sich die Parteien zum Islam? Welche Vorhaben gibt es bezüglich des Zusammenwirkens von Staat und Religionsgemeinschaften, zur Kirchensteuer und den Staatsleistungen?

Einen Monat vor der Bundestagswahl 2025 diskutieren Michael und Philipp, wie kirchenfreundlich oder -feindlich die Parteien sind, die gerne in den Bundestag einziehen wollen – oder sogar regieren. Sie haben zu den Wahlprogrammen der Parteien recherchiert und bringen weitere Hintergrundinfos ein. Auch wenn die Religionspolitik nicht im Zentrum des Wahlkampfs steht, lässt sich doch einiges für eine informierte Wahlentscheidung daraus lernen, wie die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD, FDP, LINKE und BSW über Kirchen und Religionspolitik denken.

Shownotes unter https://eulemagazin.de

Mitdiskutieren