Du sollst dir kein Bild machen!
Wie produziert generative KI digitale Bilder? Was sagen die KI-Bilder über uns aus? Beim Eule-Live-Abend am 15. Oktober denken wir mit Nils Pooker über Produktion und Ästhetik von KI-generierten Bildern nach.
Zerstört KI-Slop das Internet? Ist die Ästhetik von KI-Bildern faschistisch? Schaden KI-Bilder immer? Der KI-Hype ist das Thema der digitalen Gesellschaft. Mit unserem nächsten Eule-Live-Abend wollen wir einen Beitrag zur Aufklärung leisten: Wie stellt generative KI („Künstliche Intelligenz“) Bilder her? Welchem ästhetischen Programm folgen die Bilder – und warum? Was sagen sie über uns als Produzent:innen und Konsument:innen aus?

Konzeptkünstler Nils Pooker schaut bei KI-Bildern genau hin
Am 15. Oktober 2025, 20 Uhr, laden wir zu unserem nächsten Eule-Live-Abend ein. Diesmal werden wir über Produktion und Ästhetik von KI-generierten Bildern nachdenken. Konzeptkünstler und KI-Experte Nils Pooker wird über KI-Bilder als Fetische und Götzen und die Tugend der Unterlassung angesichts digitaler Bildproduktion sprechen. Über die Herausforderungen durch KI-Bilder referierte er zuvor auf der re:publica und bei zahlreichen Kulturinstitutionen. An der FH Kiel hatte er im Fachbereich Wirtschaft einen Lehrauftrag zu „KI und Ethik“.
Alle Eule-Abonnent:innen erhalten – wie immer – den Zugang zur Online-Veranstaltung automatisch per E-Mail. Du bist noch nicht dabei? Werde jetzt Eule-Abonnent:in und sichere Dir den Zugang zum Eule-Live-Abend am 15. Oktober und unterstütze den unabhängigen und kritischen Journalismus der Eule!
Lade gerne auch interessierte Personen aus Deinem Umfeld zum Eule-Live-Abend ein und teile die Werbung der Eule auf den Social-Media-Plattformen!
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Dir!
Die Eule-Redaktion
Du sollst dir kein Bild machen!
Das biblische Bilderverbot „Du sollst dir kein Bild machen!“ steht als Titel über unserem Eule-Live-Abend. KI-Bilder sind mehr als eine Herausforderung für digitale Ethik: Generative KI verändert nicht allein die digitale Bildproduktion, sondern unseren Blick auf Kunst und Körper sowie unsere Selbstbilder.
Nils Pooker arbeitet als Künstler zum Teil selbst mit generativer KI und ist in den vergangenen Jahren als Kritiker der neuen Technik hervorgetreten. Aus eigener Praxis und Beobachtung wird er in seinem Vortrag über die Produktion und Ästhetik von KI-generierten Bildern sprechen.
Der Eule-Live-Abend richtet sich zugleich an Neugierige und an Personen, die bereits Erfahrungen mit generativer KI gesammelt haben. Wir wollen Orientierung im KI-Diskurs bieten. Im Anschluss an Nils Pookers Vortrag sind alle Teilnehmer:innen zur Diskussion eingeladen – die sehr gerne ins Theologische abgleiten darf.
Hangout mit der Redaktion
Gegen 21:30 Uhr werden wir den thematischen Teil des Eule-Live-Abends beenden. Alle Teilnehmer:innen sind herzlich zum anschließenden Hangout mit der Redaktion eingeladen, bei dem wir auch jenseits des Themas ins Gespräch kommen können.
Den Eule-Live-Abend führen wir – wie üblich – als Zoom-Meeting durch, zu dem alle Eule-Abonnent:innen Zugang erhalten. Eule-Abonnent:innen erhalten dazu rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Unterstütze uns!
Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.
Mitdiskutieren