Podcast Eule-Podcast

Eule-Podcast (42): Der Koalitionsvertrag-Check

Was will die „GroKo“ in der Religions- und Migrationspolitik? Ist die Union überhaupt regierungsfähig? In dieser „Eule-Podcast“-Folge diskutieren Michael Greder und Philipp Greifenstein den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:

Was nehmen sich CDU/CSU und SPD für die neue Bundesregierung vor? Welche Rolle spielt die Religionspolitik im Koalitionsvertrag? Und wird die Union zur deutschen Tea-Party? In dieser Episode des „Eule-Podcast“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein den Koalitionsvertrag, den CDU/CSU und SPD für die neue Legislatur schließen wollen.

Die Union wollte eigentlich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) abschaffen und bei den Beauftragten der Regierung sparen. Beide Vorhaben wurden von den Kirchen scharf kritisiert. Michael und Philipp sprechen außerdem über religionspolitische Dauerbrenner wie die Staatsleistungen an die Kirchen und die Rolle des Islam sowie über die Vorhaben von Union und SPD in der Migrationspolitik. Und sie fragen sich: Ist die Union überhaupt regierungsfähig?

Einen ersten Überblick zum Koalitionsvertrag gab es in der Eule bereits im #LaTdH-Newsletter: „Mut zur Zukunft – Die #LaTdH vom 13. April“. Und Philipp kommentierte die migrationspolitischen Inhalte: „Gefährliche Seifenblasen“.

In eigener Sache: Die Eule ist live auf dem Kirchentag in Hannover! Am 1. Mai gibt’s ein „Eule-Podcast Q & R – Live vom Kirchentag“ mit Carlotta Israel („Sektion F“) und Philipp Greifenstein zum Themenfeld „Intersektionaler Protest in Kirche und Theologie“, 12:30 Uhr – 13:15 Uhr in Halle 6 (Messe). Details zur Veranstaltung hier. Herzliche Einladung an alle!


Nr. 42: Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD im Check mit Michael Greder und Philipp Greifenstein:


Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.

Unterstütze uns!

Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.

Jetzt informieren und Eule-Abo abschließen!

Mehr:

Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:

Bundestagswahl 2025:

Hinweis:

Mitdiskutieren