Kirche

Was bewegt Kirche und Kirchenleute? Wir bieten Ideen und Meinungen zum Leben und Arbeiten in den Kirchen.

Die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs nimmt die ForuM-Studie entgegen (Foto: Philipp Greifenstein)
Kirche

ForuM-Studie: Ein guter Tag?

Die Ergebnisse der „ForuM-Studie“ zur sexualisierten Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie belegen, wie Missbrauch gedeihen konnte und verdrängt wurde - und kratzen am evangelischen Selbstverständnis.
Bild: Logo von EKD und ForuM-Studie
Kirche

Was kann die „ForuM-Studie“ leisten – und was nicht?

Die „ForuM-Studie“ soll zum ersten Mal Fallzahlen und Hintergründe der sexualisierten Gewalt für die Evangelische Kirche in Deutschland benennen. Was vor der Präsentation am Donnerstag wichtig ist:
Bild: Montage (Bücher von Walter Grundmann, der sächsischen Landesbischof Friedrich Coch bei seiner Amtseinführung 1933 vor der Dresdner Frauenkirche)
Essay Antisemitismus und Kirche

Antisemitismus in der Theologie: „Wehret den Anfängen“

Der Antisemitismus hat in den evangelischen Kirchen Tradition. Oliver Arnhold zeichnet nach, welche Lehren für uns heute aus der Geschichte des kirchlichen „Entjudungsinstituts“ von 1939-1945 zu ziehen sind.