Die Die Eule Eule

Politik

Was und wer bewegt das Land? Wir schauen genau hin, was im politischen Raum geschieht, mit einem Schwerpunkt auf Kirchenpolitik und Rechtsextremismus.

Foto: Stadt Nürnberg

„Jetzt ist die Zeit“ – aber wofür?

Der Evangelische Kirchentag will sich den großen Fragen unserer Zeit widmen. Aber traut er sich auch zu Einsicht und Umkehr zu rufen? Eine Orientierung zum Start des Kirchentages 2023 in Nürnberg:
Minderjährige Geflüchtete in Moria auf Lesbos (2015), Foto: International Federation of Red Cross and Red Crescent, Flickr, CC BY-NC-ND 2.0

„Wir sind in eine moralische Panik verfallen“

Die Bundesregierung unterstützt eine massive Verschärfung des EU-Asylsystems. Wie soll sich der Umgang mit Geflüchteten konkret verändern? Und welche Rolle kann die Kirche spielen?
Foto: Diakonie / Kathrin Harms

Lasset die Kinder zu mir kommen

Eigentlich haben alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr Anspruch auf einen Betreuungsplatz in Kitas. Doch das System ist massiv überlastet. Auch kirchliche Kindergärten stehen unter großem Druck.
Bild: Screenshot aus dem Propaganda-Film der ukrainischen Armee

Auf in den Heiligen Krieg?

Seit Kriegsbeginn unterstützt die Russisch-Orthodoxe Kirche unter Patriarch Kyrill den russischen Krieg in der Ukraine mit religiöser Propaganda. Nun wird auch von Seiten der Ukraine zum „Heiligen Krieg“ gerufen. Ein Kommentar.

„Mit Glauben und Aktivismus ernst machen“

Die politische Theologin Dorothee Sölle kann uns noch 20 Jahre nach ihrem Tod inspirieren, auch wenn manche ihrer „einfachen Antworten“ heute nicht mehr tragen.