Die Die Eule Eule

Sektion F

In ihrer Kolumne „Sektion F“ schreibt Carlotta Israel für uns über feministische Theologie in Kirche und Wissenschaft. Warum gilt Feministische Theologie an der Universität immer noch als Orchideenfach? Was haben Feminist:innen unterschiedlicher Generationen einander zu sagen? Als Feminismus-Agentin begibt sich Carlotta Israel für uns auf die Spuren des Feminismus in Kirche und Theologie.

Bild: Montage (Foto Dorothee Sölle von Hektor Leibundgut, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)

Wer war Dorothee Sölle?

An vielen Orten wird zum 20. Todestag an Dorothee Sölle erinnert: Was bleibt von der deutschen Theologin und politischen Aktivistin übrig? Welchen digitalen Abdruck hat Dorothee Sölle hinterlassen?
Bild: Detail & Cover "Alle Kinder Bibel", Andreas Sonnhüter, Neukirchener Verlagshaus

Eine Bibel für alle Kinder – oder nur für Erwachsene?

Die „Alle-Kinder-Bibel“ will rassismus- und diversitätssensibel von Gott erzählen. Das gefällt nicht allen, doch wir brauchen unsere Kinder nicht vor Vielfalt zu beschützen.
Foto: Evangelische Kirche in Österreich (CC BY-SA 2.0)

Zwischen feministischem Kampftag und einer Bischöf*innenwahl

Wie schaut es um feministische Kämpfe in den Kirchen aus? Zum Beispiel bei der Besetzung von Spitzenpositionen, wie demnächst bei der BischöfInnen-Wahl in Bayern. Wie läuft der Kampf gegen Rollenklischees?
Foto: Redd F (Unsplash)

Theologie: Eine Zukunft ohne Gestern ist eine Zukunft ohne Kontext

Ein Theologieprofessor wirft ein Licht auf die Missstände der universitären Theologie. Dass er ausgerechnet die historischen Disziplinen als Problem beschreibt, passt nicht zum Vorhaben, Transparenz zu schaffen.
Foto: Malicki M Beser (Unsplash)

„Spürbarer Druck“ – really?

Dreizehn TheologInnen machen mit einem Offenen Brief auf die Gefahren geschlechtergerechter Sprache aufmerksam. Eine Antwort von „Sektion F“-Kolumnistin Carlotta Israel.