Uncategorized

Uncategorized

WTF?! Nr. 5: Vielfalt in der Theologie

Feministische, queere und post-koloniale Perspektiven innerhalb ihres Studienfachs vermissen Student:innen der Theologie in Leipzig. Deshalb haben sie #theoversity gegründet. Es ist einiges in Bewegung geraten! Darüber unterhält sich Michael Greder mit Aline Ott und Kathrin Väterlein von #theoversity. Artikel von Julia Bartsch über #theoversity: https://eulemagazin.de/initiative-theoversity-fuer-mehr-vielfalt-in-der-theologie/ Website #theoversity: https://www.theoversity.com/
Uncategorized

WTF?! Nr. 4: Corona und Religionsunterricht

Kinder, Jugendliche und ihre Eltern und Lehrer:innen gehören zu den Menschen, die an den notwendigen Einschränkungen am meisten zu tragen haben. Wie ist unter diesen Bedingungen ein guter Religionsunterricht möglich? Wird der Religionsunterricht gerade jetzt gebraucht? Darüber spricht Michael Greder mit Friederike Wenisch, Religionslehrerin und Dozentin für Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht am ptz Stuttgart-Birkach. Friederikes Artikel in der Eule: https://eulemagazin.de/offenheit-oeffentlichkeit-vernetzung-eine-religionspaedagogik-der-zukunft/ #relichat-Blog: https://relichat.org
Uncategorized

WTF?! Nr. 3: Klimafasten

In seinem Artikel "Vom Klimafasten zum Systemwandel" hat sich Georg Sauerwein aus seiner Perspektive als katholischer Theologe und Klimaaktivist mit dem individuellen und systemischen Wirkungen des Klimafastens beschäftigt. Er meint: "Gerade als Christ*innen sollten wir nicht nur auf unsere eigenen Emissionen schauen: Selbst wenn wir uns magisch aus der Verantwortung für Emissionen ziehen könnten, wäre es trotzdem unsere Pflicht, uns gegen die Ungerechtigkeit der Klimakrise zu stellen." In der dritten Folge unseres Podcasts "WTF?! - What the facts?!" spricht Michael Greder mit Georg Sauerwein im Anschluss an seinen Artikel darüber, was die Kirchen in Sachen Klimaschutz bereits unternehmen - und wo sie noch sehr viel besser werden müssen. Georgs Artikel: https://eulemagazin.de/vom-klimafasten-zum-systemwandel/ Mehr: - Aktion Klimafasten "Mehr als Du brauchst": klimafasten.de - "Kirche in der Klimakrise", Artikel von Georg Sauerwein bei feinschwarz.net, https://www.feinschwarz.net/kirche-in-der-klimakrise/ - Bündnis "Christians 4 Future", https://christians4future.org/ - "CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze" vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Auftrag von "Fridays 4 Future", https://fridaysforfuture.de/wp-content/uploads/2020/10/FFF-Bericht_Ambition2035_Endbericht_final_20201011-v.3.pdf