Unter Heiden

Unter dem Titel Unter Heiden schreibt Philipp über seine ostdeutsche Heimat, über Ränder und Randständiges. Es geht um Vorurteile, Lebenserfahrungen und Perspektiven. Es geht um Arbeit, Leben und Glauben. Ältere Ausgaben der Kolumne, die zunächst bei theologiestudierende.de lief, findet ihr auf Philipps Blog.

Bild: Vatertag am Pilgerweg, glasseyes view (Flickr), CC BY-SA 2.0
Kolumne Unter Heiden

Unter Heiden (22): Hart abfeiern!

Braucht das Land neue Feiertage? An gesetzlichen Feiertagen sollte der gemeinsamen Werteorientierung gedacht werden, auch unter Heiden. Einige Vorschläge
Kolumne Unter Heiden

Unter Heiden (21): „Muss mich das wirklich interessieren?“

Es gibt Gegenden, da ist es wahrscheinlicher von Wölfen angefallen zu werden, als Muslimen zu begegnen. Müssen wir trotzdem über den Islam in Deutschland reden?
Bild: "Es geschah im November" von Kani Alavi, Foto: Mikel Santamaria (Flickr), CC BY-SA 2.0
Kolumne Kultur

Unter Heiden (20): Mit Rechten reden

Alle Welt hat Lust mit Rechten zu reden. Auf Buchmessen, in Kirchen, überall. Bringt das wirklich was? Und wenn ja, wie stellt man das eigentlich an?
Foto: Philipp Greifenstein
Kolumne Politik

Unter Heiden (19): Ein alter Wessi macht Wahlkampf

Alexander Gauland von der AfD macht Wahlkampf in Eisleben. Unser Redakteur hat sich das einmal angesehen.
Foto: Michael Rennecke (Flickr), CC BY 2.0
Kolumne Politik

Unter Heiden (18): Kohlistan

In einer neuen Ausgabe der Kolumne Unter Heiden geht es um den gerade verstorbenen Helmut Kohl und seine Bedeutung für Ostdeutschland. Eine persönliche Erkundung.