Show: Eule-Podcast

Uncategorized

WTF?! Nr. 3: Klimafasten

In seinem Artikel "Vom Klimafasten zum Systemwandel" hat sich Georg Sauerwein aus seiner Perspektive als katholischer Theologe und Klimaaktivist mit dem individuellen und systemischen Wirkungen des Klimafastens beschäftigt. Er meint: "Gerade als Christ*innen sollten wir nicht nur auf unsere eigenen Emissionen schauen: Selbst wenn wir uns magisch aus der Verantwortung für Emissionen ziehen könnten, wäre es trotzdem unsere Pflicht, uns gegen die Ungerechtigkeit der Klimakrise zu stellen." In der dritten Folge unseres Podcasts "WTF?! - What the facts?!" spricht Michael Greder mit Georg Sauerwein im Anschluss an seinen Artikel darüber, was die Kirchen in Sachen Klimaschutz bereits unternehmen - und wo sie noch sehr viel besser werden müssen. Georgs Artikel: https://eulemagazin.de/vom-klimafasten-zum-systemwandel/ Mehr: - Aktion Klimafasten "Mehr als Du brauchst": klimafasten.de - "Kirche in der Klimakrise", Artikel von Georg Sauerwein bei feinschwarz.net, https://www.feinschwarz.net/kirche-in-der-klimakrise/ - Bündnis "Christians 4 Future", https://christians4future.org/ - "CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze" vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Auftrag von "Fridays 4 Future", https://fridaysforfuture.de/wp-content/uploads/2020/10/FFF-Bericht_Ambition2035_Endbericht_final_20201011-v.3.pdf
Uncategorized

WTF?! Nr. 2: Gewalt in der Erziehung

In ihrer Kolumne „Gotteskind & Satansbraten“ schreibt Daniela Albert über Kinder, Familien und ihren Platz in der Kirche. Dabei spart sie auch die „heißen Eisen“ nicht aus, die es auf den Gebieten der Erziehung und Familienpolitik für Christen gibt. In ihrer Kolumne vom Januar 2021 schrieb sie über den langen Schatten der schwarzen Pädagogik und bereits im November 2020 über das Thema Gewalt in der Erziehung. https://eulemagazin.de/struwwelpeters-erben/ https://eulemagazin.de/un-schlagbar/ Mehr: - „Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum“ vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN), 2010, https://kfn.de/wp-content/uploads/Forschungsberichte/FB_109.pdf - „Christliche Religiosität und elterliche Gewalt.Ein Vergleich der familialen Sozialisation von Katholiken, Protestanten und Angehörigen der evangelischen Freikirchen“ vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN), https://hpd.de/files/documents/studie_kfn_freikirchen.pdf - „Aufwachsen in einer christlichen Familie. Eine empirische Studie zur christlich-familiären Erziehung“, CVJM Hochschule, empirica – Forschungsinstitut für Jugendkultur und Religion, 2017, https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/Forschungsbericht_zur_Studie_Aufwachsen_in_christlicher_Familie.pdf

WTF?! Nr. 1: Christenverfolgung

Mit Eule-Redakteur Philipp Greifenstein spricht Michael Greder über das Thema Christenverfolgung: Wie viele Christen werden weltweit eigentlich verfolgt? Wie ist der OpenDoors-"Weltverfolgungsindex" zu verstehen? Und die Beiden gehen der Frage nach, ob das Thema nicht zu lange ignoriert wurde, sodass Rechte dabei leichtes Spiel haben. Mehr: - „Verfolgt zu werden, ist kein christliches Alleinstellungsmerkmal“, Interview mit Enno Haaks, dem Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks (GAW) über Religions- und Glaubensfreiheit und den schwierigen Begriff Christenverfolgung in der Eule: https://eulemagazin.de/verfolgt-zu-werden-ist-kein-christliches-alleinstellungsmerkmal/ - „OpenDoors: Die Grenzen des 'Weltverfolgungsindex'“, Analyse des "Weltverfolgungsindex" von OpenDoors von Philipp Greifenstein in der Eule: https://eulemagazin.de/opendoors-die-grenzen-des-weltverfolgungsindex/ - „Munition für die Polarisierer“, Artikel von Katja Dorothea Buck im Magazin Welt-Sichten: https://www.welt-sichten.org/artikel/38491/open-doors-christenverfolgung-munition-fuer-die-polarisierer - ausführlicher Bericht „Weltverfolgungsindex 2021“ von OpenDoors (PDF): https://www.opendoors.de/sites/default/files/open_doors_weltverfolgungsindex_2021_bericht_signiert.pdf - „Ökumenische Berichte zur Religionsfreiheit von Christen weltweit“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonfenz (DBK) von 2013 und 2017 (je PDF): https://www.dbk-shop.de/media/files_public/bd7d8bd1cc34053238d07a4987432228/DBK_621.pdf & https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/oekumenischer_bericht_religionsfreiheit2017.pdf?t=2db015ba632e21c67ffac5ee2f350688&tto=9a68ad2f