BAMF

Podcast Eule-Podcast RE:

RE: Dezember 2024 – Streit ums Kirchenasyl und Nahost-Konflikt

Wie steht es um die Zukunft des Kirchenasyls nach den versuchten Räumungen in Bremen? Wie weiter im Nahost-Konflikt nach einem Jahr voller Krieg? Im „Eule-Podcast RE:“ geht es um die wichtigen Nachrichten aus Kirche und Religionspolitik des Dezember 2024.
Unterstützer:innen des Kirchenasyls in Zion: Pastor Thomas Lieberum, Lars Ackermann (Zuflucht e.V.), Bernd Kuschnerus, Schriftführer der BEK, und Gundula Oerter vom Flüchtlingsrat Bremen (Foto: Matthias Dembski /BEK)
Analyse Kirchenasyl

Weihnachtsfrieden in Bremen

Mit wechselseitigen Zugeständnissen wird der Bremer Kirchenasyl-Streit vorerst beigelegt. Bis Ende Januar 2025 soll es zu keinen Abschiebeversuchen aus dem Kirchenasyl mehr kommen. Doch ist damit das eigentliche Problem behoben?
Foto: Kirchenasyl Deutschland (Flickr), CC BY-SA 2.0
Kirchenasyl in Bremen

Räumung verhindert

In Bremen wurde die Räumung eines Kirchenasyls nur durch den friedlichen Protest von Unterstützer:innen verhindert. Erhält auch in Bremen Law & Order den Vorrang vor Humanität und Nächstenliebe?
Foto: Kirchenasyl Deutschland (Flickr), CC BY-SA 2.0
Interview Kirchenasyl unter Druck

„Es wird in Zukunft häufiger zu Räumungen kommen“

Seit einigen Monaten werden vermehrt Kirchenasyle von den Behörden geräumt. Welche Zukunft hat das Kirchenasyl, in der sich verschärfenden Migrationsdebatte? Warum brauchen Geflüchtete jetzt die Hilfe der Kirche?
Die Schwebebahn in Wuppertal (Foto: Anatol Rurac, Unsplash)
Kirchenasyl in Wuppertal gebrochen

Aus dem Kirchenasyl in Abschiebehaft

In Wuppertal hat die Polizei ein Kirchenasyl aufgelöst, der Schutzsuchende sitzt nun in Abschiebehaft. Damit setzt sich die Reihe von Unterbrechungen von Kirchenasylen der vergangenen Monate fort.