Medien

Wir schauen uns die (christliche) Medienlandschaft an: Was bewegt sich? Was gibt es Neues?

Foto: Patrick Fore (Unsplash)
Essay Evangelische Publizistik in der Krise

Die Zukunft der Flüstertüte

Wohin steuert die evangelische Publizistik? Welche Wege führen aus Relevanz-, Reichweiten- und Glaubwürdigkeitskrise? Wie verändert sich das Selbstverständnis der evangelischen Kirchenpresse?
Bild: Emojis der Drei Affen
#digitaleKirche

Wie werden wir unabhängiger von den Plattformen?

Wie kann die „Zeitenwende 2.0“ in der digitalen Kirche gelingen? Welche Schritte können christliche Akteur:innen und Kirchen unternehmen, um unabhängiger von den Tech-Giganten zu werden? Ein Aufruf zur digitalen Umkehr.
Newsletter #LaTdH

Schwierige Starts – Die #LaTdH vom 16. März

Die Unabhängigen regionalen Aufarbeitungskommissionen in der Evangelischen Kirche legen einen Stolperstart hin. Außerdem: Ärger um Bonhoeffer-Film und Promis auf dem Kirchentag.
Essay #digitaleKirche

Zeitenwende in der digitalen Kirche?

Nach „Zeitenwende“, Corona-Pandemie und Trump-Wiederkehr tritt die digitale Kirche in eine neue Phase ein. Über Abbrüche und Neuanfänge einer Bewegung, die sich vom Silicon-Valley lösen muss.
Podcast Eule-Podcast RE:

RE: Februar 2025 – Bundestagswahl-Analyse

Hat die Union die Bundestagswahl wirklich gewonnen? Was macht die AfD so stark? Wie haben Christ:innen und Konfessionslose abgestimmt? In dieser Folge analysieren Michael Greder und Philipp Greifenstein den Ausgang der Bundestagswahl.