Missbrauch evangelisch

Nancy Janz spricht vor der Synode (Foto: EKD)
Missbrauch evangelisch

„Verantwortung übernehmen, auch wenn es unbequem ist“

Auf der Tagung der EKD-Synode in Dresden wurden Ergebnisse der Arbeit im Beteiligungsforum (BeFo) und Fortschritte bei der Umsetzung der Empfehlungen der „ForuM-Studie“ vorgestellt. Ein Überblick.
Dresdner Skyline mit Frauenkirche (Foto: Jandira Sonnendeck, Unsplash)
EKD-Synode 2025

Was wird auf der EKD-Synode in Dresden wichtig?

Die EKD-Synode widmet sich dem Thema „Kirche und Macht“. Highlight der Tagung in Dresden wird die Vorstellung der neuen Friedensdenkschrift. Doch auch an Konfliktherden mangelt es nicht. Ein Synodenvorbericht
Foto Wadephul: Sven Teschke, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE), Foto Syrien: Mahmoud Sulaiman
Newsletter Re:mind (11)

Wenn wir Freunde wären, dann würdest Du …

Der Streit um Außenminister Johann Wadephuls Syrien-Diagnose offenbart, wie gering christliche Orientierung bei CDU/CSU geschätzt wird. Außerdem: Kritik an Missbrauchsaufarbeitung & EKD-Synode in Dresden.
Montage aus „Der gute Hirte“ von Joakim Skovgaard, Nationalmuseum Oslo (Bild: Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Essay Macht in der Kirche

Der gute Hirte: Was ist eigentlich Pastoralmacht?

In der Kirche nimmt Macht viele Formen an. Nicht alle sind rundheraus abzulehnen. Über einen guten Umgang mit der Macht des Sorgens in der Kirche.
Podcast Eule-Podcast

Eule-Podcast (49): Macht in der (digitalen) Kirche

Wie sieht eine machtsensible Kirche aus? Im „Eule-Podcast“ diskutieren Theresa Brückner und Philipp Greifenstein über Macht und Ohnmacht in der Kirche und auf Social-Media-Plattformen.