Missbrauch in den Kirchen

Immer wieder kommt es zu Enthüllungen von sexuellem Missbrauch in Kirchen und kirchlichen Bildungseinrichtungen. Uns interessieren die Geschichten hinter den Skandalen und die Hintergründe. Wir fragen uns: Warum geschieht Missbrauch? Was sind die Fehler im System, die ihn ermöglichen? Wie können wir Missbrauch entschieden entgegen treten?

Foto (bearbeitet): Michael Fousert (Unsplash)
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Start der URAKs: Alle an einem Tisch?

Eigentlich sollen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in diesen Tagen die Unabhängigen regionalen Aufarbeitungskomissionen ihre Arbeit aufnehmen. Doch in mindestens drei von neun Verbünden gibt es Probleme.
Newsletter #LaTdH

Freiheit und Verantwortung – Die #LaTdH vom 23. März

CDU/CSU wollen die Entwicklungszusammenarbeit radikal kürzen. Außerdem: Erfolg für Missbrauchsbetroffene, Befreiungstheologie im Bauernkrieg und ein gesundender Papst.
Analyse Anerkennungsleistungen

Das kann gut werden

Evangelische Kirche und Diakonie haben eine neue Richtlinie für die Anerkennung des Leides von Betroffenen sexualisierter Gewalt beschlossen. Zum 1. Januar 2026 soll das neue Verfahren stehen.