Mit Rechten reden

Sollte man mit Rechtspopulisten und Rechtsradikalen sprechen? Wie kann eine Diskussion so geführt werden, dass Grundrechte und Menschenwürde gewahrt werden? Über Diskursverschiebungen und Strategien der Neuen Rechten und das Dagegenhalten der Zivilgesellschaft.

Foto: Clem Onojeghua (Unsplash)

„Erhebt eure Stimmen und nehmt das nicht einfach so hin!“

Der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose hat ein Buch über das politisch engagierte Christentum geschrieben. Wir haben mit ihm über junge Prophet_innen, die Diskursverschiebung nach Rechts und bayerische Politiker gesprochen.
"Passion led us here", Foto: Ian Schneider (Unsplash)

Weckruf zur „Revolution der Liebe“

Burkhard Hose räumt in seinem Buch "Seid laut! - Für ein politisch engagiertes Christentum" mit einem großen Missverständnis auf. Ein Mutmach-Buch.
Foto: Massimo Mancini (CC0)

Es geht nicht um Haltung

Journalisten demonstrieren auf der Straße und in den Sozialen Netzwerken gegen die AfD. Was sich aus der Debatte um Haltung im Journalismus lernen lässt:
Foto: Myranda Kali, Cross Bokeh (Flickr), CC BY-NC-ND 2.0

Neue Rechte Geistlichkeit?

Nur wenige kirchliche Mitarbeiter unterschrieben die "Erklärung 2018". Ist die Neue Rechte innerhalb der Kirchen ein Flop? Ein Kommentar von Daniel Fetzer zur Recherche "Die Pfarrer der Neuen Rechten".
Foto: Christian Cross 24, Waiting for the Word (Flickr), CC BY 2.0

Die Pfarrer der Neuen Rechten

Die Erklärung 2018 erlaubt den Blick in die rechte Parallelgesellschaft am Rand der Kirchen. Pfarrer und Theologen sympathisieren offen mit der Neuen Rechten. Eine Recherche.