Ökumene

Foto: Thierry Ehrmann (Flickr), CC BY 2.0
Kirche

Evangelische Momente – Was bleibt nach der Reformationsdekade?

Mit dem 500. Reformationsjubiläum gehen zehn Jahre Beschäftigung mit der Reformation zu Ende. Wie hat sich die Kirche verändert? Was heißt es heute lutherisch zu sein?
Newsletter #LaTdH

Gerechtigkeit – Die #LaTdH vom 15. Oktober

Die #LaTdH heute mit einer Rundschau, welche Gestalten die Gerechtigkeit zur Zeit so annimmt: Streikende Caritasmitarbeiter, tapfere Sünder und ökumenische Zweifler.
Newsletter #LaTdH

Eine gute Stiftung Gottes – Die #LaTdH vom 8. Oktober

Ein "neuer" Leitfaden zu Ehe und Homosexualität aus der Zentrale der Evangelikalen in der Debatte. Außerdem: Öffentlichkeitsarbeit 2.0 und viel Paulus zwischen den Zeilen.
Straßenkünstler in Santiago de Chile, Foto: Jaime Troncoso (Flickr), Public Domain
Kolumne Die Internationale

Staat und kirchliche Positionen – Das neue Abtreibungsgesetz in Chile

Die Kirchen kritisieren die neue Abtreibungsgesetzgebung in Chile heftig. Was sagt das über das Verhältnis von Staat und Kirche aus? Und wie verhält sich die lutherische Kirche im Jahr des 500. Reformationsjubiläums?
Bild: Ascension of Christ (Waiting for the Word, Flickr), CC BY 2.0
Kirche

Wer so wählt, kommt in den Himmel

Die Kirchen rufen auf, zur Bundestagswahl wählen zu gehen. Aber was oder wen sollte man als Christ_in denn wählen? Einige wichtige Hinweise direkt aus dem Evangelium nach Matthäus.