politisches Christentum

„Mit Glauben und Aktivismus ernst machen“

Die politische Theologin Dorothee Sölle kann uns noch 20 Jahre nach ihrem Tod inspirieren, auch wenn manche ihrer „einfachen Antworten“ heute nicht mehr tragen.
Bild: Paul Blenkhorn (Unsplash)

Ein Plädoyer für ein radikales Christentum

Der Glaube betrifft unser ganzes Leben und fordert von uns, gegen die Krisen unserer Zeit aufzustehen. Wie kann ein radikales Christentum heute ausschauen? Ein Gastbeitrag.
Foto: Wim van 't Einde (Unsplash)

Die Schwächen der Konservativen

Ist die Kirche "linksgrünversifft"? Welche Rolle spielen Konservative überhaupt (noch)? Woran scheitert ihre Kritik an der Institution und was müssen sie dringend lernen?

Clusterfuck – Die #LaTdH vom 25. April

Der "Katholische Kulturkampf" im Anschluss an den Rassismus-Vergleich Johanna Rahners und reichlich "politisches Christentum". Außerdem: EKD-Digital-Denkschrift, Antifa-Fahne und eine gute Nachricht.
Foto: Tim Marshall (Unsplash), Logo: OpenDoors

OpenDoors: Die Grenzen des „Weltverfolgungsindex“

Wie jedes Jahr hat die evangelikale Organisation OpenDoors einen "Weltverfolgungsindex" darüber veröffentlicht, "wo Christen am stärksten verfolgt werden". Wird der Bericht der Komplexität der Lage gerecht?