Religionspädagogik

Foto: Irina Krutova (Unsplash)

Von Kürbissen und Klerikalismus

Ein Priester zerstört auf nächtlichen Streifzügen die geschnitzten Halloween-Kürbisse der Kinder seines Ortes. Eine kleine Kirchennachricht, die viel über den Realitätsverlust heiliger Männer verrät. Eine Glosse.

WTF?! (21): Kleine Kinder, starke Wurzeln

Im "WTF?!"-Podcast bei Michael Greder spricht Eule-Familienkolumnistin Daniela Albert über ihr neues Buch, bedürnfisorientierte Erziehung und die Rolle des Glaubens beim Großwerden der Kinder.

Weg gehen? – Die #LaTdH vom 11. September

Eindrücke vom Synodalen Weg. Außerdem: Rückblicke auf die ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und guter Unterricht.
Bild: Montage (Screenshot "Bioshock Infinite" & Pastor Minecraft Skin)

Digital Games im Unterricht: Eintauchen in eine andere Welt

80 Prozent der Jugendlichen spielen digital, das Zocken mit dem Smartphone oder am Bildschirm gehört zu ihrem Alltag. (Nicht nur) im Religionsunterricht können Spiele weit mehr als unterhalten.
Bild: Screenshot "Was ist los mit Jaron?"

Die Lücken schließen mit „Was ist los mit Jaron?“

Eine neues "Serious Game" von UBSKM und Kultusministerien klärt über sexuelle Gewalt auf. Als digitale Fortbildung ist "Was ist los mit Jaron?" für Lehrer:innen sowie Ehren- und Hauptamtliche in der Kirche geeignet.