USA

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind für viele Menschen Ideal und Vorbild. Doch die Realität des Landes ist auch geprägt von scharfen Gegensätzen. Wir schauen uns deshalb die USA genau an, weil das Schicksal Europas und seiner Kirchen in vielfältiger Weise mit dem Leben jenseits des großen Teichs verknüpft ist.

Foto: Nacho Arteaga (Unsplash), Public Domain
Kolumne Die Internationale

Die Fakten und Leerstellen in Erzbischof Viganòs Zeugnis

Der ehemalige Apostolische Nuntius in den USA, Carlo Maria Viganò, fordert den Rücktritt des Papstes. Eine tiefgehende Analyse seines Zeugnisses und seiner widersprüchlichen Schlussfolgerungen.
Newsletter #LaTdH

Under Pressure – Die #LaTdH vom 26. August

Gemeinden, die Kirchenasyl gewähren, werden unter Druck gesetzt. Außerdem: Die Debatte um die Missbrauchsskandale in der Katholischen Kirche brodelt weiter. Da können einem Zweifel kommen.
Foto: Willow Creek Church, Mary Fairchild (Flickr), CC BY-SA 2.0
Kolumne Die Internationale

Sturm über dem Weidenbächlein

Der Skandal um die Willow Creek Community Church und ihren Gründer Bill Hybels beschäftigt viele Christen. Was lässt sich aus dem Umgang der Kirche mit den Missbrauchsvorwürfen lernen?
Foto: Festival of Faiths (Flickr), CC BY 2.0
Interview 75. Geburtstag von Richard Rohr

Ein Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt

Anlässlich des 75. Geburtstages von Richard Rohr haben wir mit dem Theologen und Autor Andreas Ebert gesprochen, der gemeinsam mit ihm seit Jahrzehnten "auf dem Weg" ist.
Foto: "Owl Jewels" von Alberto Ziveri (Flickr), CC BY 2.0
Kolumne Die Internationale

Wir sind Handwerker des Gemeinwohls

Nicht nur in den USA spaltet sich die Gesellschaft entlang der Linien politischer Überzeugungen. Pastorin Susan Reisert schreibt uns, wie ihre Gemeinde in Maine, USA, damit umgeht.