Christliche Rechte
Missbrauch evangelisch
Theologie
Die
Eule
Über uns
Eule-Abo
Podcasts
Walter Grundmann
Bild: Montage (Bücher von Walter Grundmann, der sächsischen Landesbischof Friedrich Coch bei seiner Amtseinführung 1933 vor der Dresdner Frauenkirche)
Essay
Antisemitismus und Kirche
Antisemitismus in der Theologie: „Wehret den Anfängen“
Der Antisemitismus hat in den evangelischen Kirchen Tradition.
Oliver Arnhold
zeichnet nach, welche Lehren für uns heute aus der Geschichte des kirchlichen „Entjudungsinstituts“ von 1939-1945 zu ziehen sind.
Von
Oliver Arnhold
, 17. Januar 2024
Foto: Solveig Böhl
Interview
Erinnerungskultur und Demokratie
„Ich wünsche mir eine ehrlichere Erinnerungskultur“
Der Journalist Arnd Henze beschreibt in seinem neuen Buch den schwierigen Weg der evangelischen Kirchen zur Demokratie. Daraus lässt sich auch für heute lernen.
Im Gespräch mit Arnd Henze, 10. September 2019
Bild: Montage (Frauenkirche (Brücke-Osteuropa, public domain) & Bilder Deutsche Christen aus dem Bundesarchiv ( Bild 102-15234 & Bild 183-1985-0109-502, beide CC BY-SA 3.0 DE))
Essay
Kirche im Nationalsozialismus
„Christenkreuz und Hakenkreuz“
Wie reagierte die Kirche in Sachsen auf den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft?
Prof. Gerhard Lindemann
beschreibt die „Gleichschaltung“ der Sächsischen Kirche.
Von
Gerhard Lindemann
, 11. Juli 2019
Weitere Artikel laden