Eule-Podcast (52): Warum Verzichten gut ist
Warum braucht es eine „Ethik des Verzichts“? Im „Eule-Podcast“ diskutieren Ruben Zimmermann und Michael Greder über das Verzichten als individuelle und politische Praxis.
Verzicht wird häufig als politischer Kampfbegriff oder apokalyptisches Drohwort verwendet, gerade im Kontext der Klimakrise. Warum das Verzichten für uns persönlich und gesellschaftlich eine gute Idee ist, erklärt Ruben Zimmermann in dieser Episode des „Eule-Podcast“ bei Podcast-Host Michael Greder.

Ruben Zimmermann, Theologieprofessor und Klimaaktivist
Ruben Zimmermann ist Professor für das Neue Testament und Ethik an der Universität Mainz. Er engagiert sich außerdem in der Klimabewegung, z.B. bei „Christians for Future“ oder auch bei der Kirchenvernetzung der „Letzten Generation“. Im Oktober 2023 initiierte er den Appell „Für eine menschen- und lebensfreundliche Klimaschutzpolitik“ von Theolog:innen und Kirchenleitenden. Im Eule-Interview erklärte Zimmermann im Juni 2024 die Kraft der Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise.
In seinem aktuellen Buch „Warum weniger gut sein kann“ (Reclam) beschreibt Ruben Zimmermann eine „Ethik des Verzichts“ vor dem Hintergrund der Klimakrise. Das Verzichten kann uns auch ganz konkret persönlich helfen, ein gutes Leben zu führen. Was ist Verzicht eigentlich, und was nicht? Wie kann Verzicht gelingen? Und warum ist das Verzichten heute so wichtig wie noch nie?
Nr. 52: „Warum Verzichten gut ist“ mit Ruben Zimmermann und Michael Greder:
Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.
Mehr:
- „Die Klimabewegung traut der Kirche mehr zu als sie sich selbst“ – Eule-Interview mit Ruben Zimmermann vom Juni 2024 über das Engagement von Kirche und Theologie in der Klimakrise
- Klima-Petition: Theologie und Kirche ermahnen die Ampel – Eule-Bericht über den Appell von Theolog:innen und Kirchenleitenden für mehr Klimaschutz, inkl. Volltext des Appells, vom Oktober 2023
- RE: Oktober 2025 – Kirche in der Klimakrise & Widerstand gegen Trump, Monatsrückblick des „Eule-Podcast“ u.a. zur „Raising Hope“-Konferenz im Vatikan und dem Klimaschutz-Engagement der Kirchen in Deutschland
- Ein Jesus-Experiment und die „Ethik des Unterlassens“ – Bericht über den Eule-Live-Abend mit Nils Pooker zu KI-Bildern von Philipp Greifenstein
- Alle Eule-Beiträge zum Themenschwerpunkt „Klimakrise“.
Unterstütze uns!
Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.
Mitdiskutieren