Selina Fucker

Selina Fucker (@selinafui2) studiert Sozial- und Kommunikationswissenschaften und Theologie. Sie beschäftigt sich mit #digitaleKirche und interessiert sich besonders für Kirche auf YouTube.

Bilder: Erzbistum München-Freising, Hillsong Germany, Ev. Kirchgemeinde St. Johannes Fischbach, kirchenfernsehen.de

Digitale Gottesdienste: Streamen sie immer noch?

Die Corona-Krise hat in diesem Jahr zu einem Boom von digitalen Gottesdiensten geführt. Zum Jahresende lohnt sich daher der Blick zurück: Feiern die Gemeinden weiterhin digital? Wie haben sich die digitalen Gottesdienste verändert?
Bild: Collage Online-Gottesdienste YouTube

Digitale Gottesdienste: Lohnt sich das Streamen?

Die Corona-Krise hat zu einem rasanten Wachstum digitaler Gottesdienst-Formate geführt. Was ist entstanden und wie haben sich die digitalen Gottesdienste in dieser Zeit verändert? Wie kann es weitergehen?
Foto: Karl Fredrickson (Unsplash)

Fremde Welt Gottesdienst

Hoffentlich mache ich nichts falsch. Wie fühlt es sich an, als Erwachsene zum ersten Mal alleine in den Gottesdienst zu gehen?
Foto: rawpixel (Unsplash)

Zeit für eine Unterbrechung?

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine App herausgebracht – XRCS. Was verbirgt sich hinter den vier rätselhaften Buchstaben?
Foto: Austin Chan (Unsplash)

„Sie haben Post!“

Die Digitalisierung birgt neue Möglichkeiten, wie Kirche Menschen nahe kommen kann: Zum Beispiel mit personalisierten Informationen für Mitglieder und Interessierte.