Podcast Eule-Podcast

Eule-Podcast (43): SysLex – Ein Online-Lexikon für Systematische Theologie

Was ist das „SysLex“? Braucht es noch ein Online-Lexikon für die Theologie? In dieser „Eule-Podcast“-Folge erklären die Herausgeberinnen Sarah Jäger und Frederike van Oorschot, was „SysLex“ leisten soll.

Im „Eule-Podcast“ geht es diesmal um „SysLex“, das neue Online-Lexikon für Systematische Theologie. Zwei der Herausgeber:innen, Sarah Jäger von der Uni Jena und Frederike van Oorschot von der FEST in Heidelberg, erklären Podcast-Host Michael Greder, was es mit dem „SysLex“ auf sich hat. Warum gibt es das neue Online-Lexikon überhaupt? Braucht es noch ein digitales Nachschlagewerk für Theologie? An welche Nutzer:innen richtet sich das Angebot? Und wie arbeiten die Mitarbeiter:innen eigentlich zusammen?

Das „SysLex“ wurde vom Digitalinnovationsfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefördert und wird beim Fachinformationsdienst (FID) Theologie in Tübingen gehosted. Im Podcast geht es auch um die Zusammenarbeit mit den anderen Online-Lexika für Kirche und Theologie und die Frage, ob „SysLex“ wirklich ein digitales Lexikon ist.

Dr. Sarah Jäger ist Juniorprofessorin für Systematische Theologie / Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor studierte sie Evangelische Theologie in Neuendettelsau, Tübingen, Berlin und Sibiu. Nach der Promotion an der LMU München war sie zunächst wiss. Mitarbeiterin an Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. In der Eule sprach Sarah Jäger 2023 im Projekt „WIDERSTAND! Dorothee Sölle & der Osten“ über Dorothee Sölle als politische Theologin (YouTube & Interview).

PD Dr. Frederike van Oorschot forscht an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg und ist dort Leiterin des Arbeitsbereichs Religion, Recht und Kultur. Sie hat die Lehrstühle für Systematische Theologie an den Universitäten Bonn (Wintersemester 2021/2022) und Heidelberg (Sommersemester 2023) vertreten. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Digitale Theologie, die Theologie in der Klimakrise und Öffentliche Theologie. Sie ist im Herausgeber:innen-Team der Zeitschrift für explorative Theologie Cursor_ aktiv. Im „Eule-Podcast“ war Frederike van Oorschot bereits im Jahr 2024 zu Gast: „Was ist digitale Kirche?“


Nr. 43: SysLex mit Sarah Jäger und Frederike van Oorschot bei Michael Greder:


Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.

Mehr:


Unterstütze uns!

Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.

Jetzt informieren und Eule-Abo abschließen!

Mitdiskutieren