Podcast Eule-Podcast RE:

RE: Juni 2025 – Kriege im Nahen Osten, Weltkirchenrat zu Israel und Flüchtlingsschutz

Im Monatsrückblick „RE:“ geht es diesmal um die Kriege im Nahen Osten und den Apartheids-Beschluss des Weltkirchenrates sowie den Familiennachzug und die Seenotrettung auf dem Mittelmeer.

Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein diesmal über die Kriege in Nahost (ab 1:45 Min). Welche Folgen hat der Angriff Israels und der USA auf das Atomprogramm Irans? Hält sich Israel an das Völkerrecht? Und wie verhalten sich Europa, Deutschland und die Kirchen zum Gaza-Krieg? Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wirft Israel in einem aktuellen Beschluss „Apartheid“ vor (ab 13:00 Min). Wie ist es zu dem Beschluss gekommen und wie kann man ihn verstehen?

Während die Bundesregierung den Familiennachzug für Geflüchtete mit subsidiärem Schutzstatus aussetzt und die finanzielle Förderung der Seenotrettung beendet, haben in Berlin das 25. Flüchtlingsschutzsymposium und der Jahresempfang der Evangelischen Kirche stattgefunden (ab 31:00 Min). Welche Folgen hat die neuerliche Verschärfung der deutschen Flüchtlingspolitik und wie positioniert sich die Kirche im Gespräch mit der Politik? Außerdem gibt es wie immer auch eine gute Nachricht des Monats (ab 42:30 Min).

Wir freuen uns auf Dein Feedback! Wie hat Dir diese Episode gefallen? Was wünschst Du Dir für Dein monatliches Debatten-Update? Du erreichst uns z.B. per E-Mail oder über die verschiedenen Kommentarfunktionen, auf Mastodon, Facebook und Instagram sowie Bluesky und Threads.


RE: Juni 2025 mit Michael Greder und Philipp Greifenstein:


Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.

Mehr:

Kriege im Nahen Osten:

Flüchtlingsschutz:

Gute Nachricht des Monats:

Mitdiskutieren