Kultur

Wir bieten euch Nachrichten und Meinungen zum kulturellen Leben. Wir schauen uns für euch Bücher und Filme genau an und berichten von Ausstellungen und Konzerten.

Foto: Thierry Ehrmann (Flickr), CC BY 2.0
Kirche

Evangelische Momente – Was bleibt nach der Reformationsdekade?

Mit dem 500. Reformationsjubiläum gehen zehn Jahre Beschäftigung mit der Reformation zu Ende. Wie hat sich die Kirche verändert? Was heißt es heute lutherisch zu sein?
Foto: Jonathan Grado, CC BY-SA 2.0
Kolumne #abgehört

Neue Kolumne: Wie Radio

In unserer neuen Kolumne Wie Radio stellen wir christliche Podcasts vor und fragen uns: Was hat es mit Podcasts auf sich, dass sie gerade so begeistern?
Bild: "Es geschah im November" von Kani Alavi, Foto: Mikel Santamaria (Flickr), CC BY-SA 2.0
Kolumne Kultur

Unter Heiden (20): Mit Rechten reden

Alle Welt hat Lust mit Rechten zu reden. Auf Buchmessen, in Kirchen, überall. Bringt das wirklich was? Und wenn ja, wie stellt man das eigentlich an?
Kirche

„I bims, d1 Gott“ – Die „Holyge Bimbel“ von Shahak Shapira

"Am firsten Day talkte God: 'Es werde 1 nices Light', u 1 überbrightes Light war gebimt worden." Shahak Shapira hat sich der Bibel angenommen. Herausgekommen ist dabei ein zum Brüllen komisches Büchlein.
Bild: Combined arms in action (Wikipedia), Public Domain
Essay Friedensethik

Der Panzer und der Brief: Pazifismus und Politik bei Paul Ricœur

Der 2. Weltkrieg machte den Pazifisten Paul Ricœur zu einem friedfertigen Philosophen. Was wir von ihm für die gegenwärtigen Debatten lernen können.