Politik

Was und wer bewegt das Land? Wir schauen genau hin, was im politischen Raum geschieht, mit einem Schwerpunkt auf Kirchenpolitik und Rechtsextremismus.

Foto: jwb-photography (Flickr), CC BY-SA 2.0
Politik

Apokalypse vertagt – Kommentar zum Ergebnis der Bundestagswahl

Plötzlich schieben alle Panik, dabei ist das Ergebnis der Bundestagswahl zwar besorgniserregend, aber wenig überraschend. Der Nach-Wahl-Kommentar von Philipp Greifenstein.
Bild: Ascension of Christ (Waiting for the Word, Flickr), CC BY 2.0
Kirche

Wer so wählt, kommt in den Himmel

Die Kirchen rufen auf, zur Bundestagswahl wählen zu gehen. Aber was oder wen sollte man als Christ_in denn wählen? Einige wichtige Hinweise direkt aus dem Evangelium nach Matthäus.
Bild: Hernán Pinera (Flickr), CC BY-SA 2.0
Politik

Taktisch währt am längsten

Es hilft ja nichts: Warum er bei der Bundestagswahl taktisch wählt, erklärt unser Redakteur Philipp Greifenstein.
Bild: Louis-Maurice Boutet de Monvel, 1850-1913, Le Bon Samaritain, 1878, musée des Beaux-Arts d’Orléans, Loiret (Foto: Renaud Camus), CC BY 2.0
Politik

Der barmherzige Samariter an der Wahlurne

Über die Krankenversicherung wird sich in den USA gegenseitig an die Gurgel gegangen. Im deutschen Wahlkampf spielt sie überhaupt keine Rolle. Schade, denn hier finden sich die erhofften Unterschiede zwischen den großen Parteien.
Foto: Philipp Greifenstein
Kolumne Politik

Unter Heiden (19): Ein alter Wessi macht Wahlkampf

Alexander Gauland von der AfD macht Wahlkampf in Eisleben. Unser Redakteur hat sich das einmal angesehen.