Politik

Was und wer bewegt das Land? Wir schauen genau hin, was im politischen Raum geschieht, mit einem Schwerpunkt auf Kirchenpolitik und Rechtsextremismus.

Ein Pastor und ein Muslim schwätzen auf einer "Black-Lives-Matter"-Demo in Washington, Foto: Koshu Kunii (Unsplash)
Kultur

„Politisches Christentum“: Wo die Religionskritiker:innen irren

Müssen wir vom "politischen Christentum" als einer Gefahr für die Gesellschaft sprechen? Gegen rechtsradikale Christen hilft nicht weniger, sondern mehr politischer Glaube.
Bild: Marius Angelmann (Flickr, CC BY-CA 2.0), Hans-Ulrich Probst (privat)
Interview Verschwörungsglauben und AfD

„Es gibt rote Linien“

Wie reagieren die Kirchen auf Verschwörungsglauben und Rechtsextremismus? In Württemberg gibt es seit September dafür eine eigene Arbeitsstelle.
Bild: Collage (Olivier Bruchez (Flickr, CC BY-SA 2.0), Kadir Celep (Unsplash), Thierry Ehrmann (Flickr, CC BY 2.0))
Interview Kirche und Antisemitismus

„Wir haben noch viel zu lernen“

Antisemitismus ist eine nicht zu leugnende Realität in Deutschland. Die Evangelischen Akademien haben sich in einem Netzwerkprojekt mit Geschichte und Gegenwart der protestantischen Judenfeindschaft beschäftigt.