Uncategorized

Uncategorized

WTF?! Nr. 2: Gewalt in der Erziehung

In ihrer Kolumne „Gotteskind & Satansbraten“ schreibt Daniela Albert über Kinder, Familien und ihren Platz in der Kirche. Dabei spart sie auch die „heißen Eisen“ nicht aus, die es auf den Gebieten der Erziehung und Familienpolitik für Christen gibt. In ihrer Kolumne vom Januar 2021 schrieb sie über den langen Schatten der schwarzen Pädagogik und bereits im November 2020 über das Thema Gewalt in der Erziehung. https://eulemagazin.de/struwwelpeters-erben/ https://eulemagazin.de/un-schlagbar/ Mehr: - „Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum“ vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN), 2010, https://kfn.de/wp-content/uploads/Forschungsberichte/FB_109.pdf - „Christliche Religiosität und elterliche Gewalt.Ein Vergleich der familialen Sozialisation von Katholiken, Protestanten und Angehörigen der evangelischen Freikirchen“ vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN), https://hpd.de/files/documents/studie_kfn_freikirchen.pdf - „Aufwachsen in einer christlichen Familie. Eine empirische Studie zur christlich-familiären Erziehung“, CVJM Hochschule, empirica – Forschungsinstitut für Jugendkultur und Religion, 2017, https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/Forschungsbericht_zur_Studie_Aufwachsen_in_christlicher_Familie.pdf
Foto: Jack Bassingthwaighte (Unsplash)
Kolumne Uncategorized

Zum 2. Advent: Memento solitarium

Lichte Momente im Advent entstehen, wenn wir die Einsamkeit um uns herum erkennen und auflösen. Zwischen Stress und Ruhe hat die Gemeinschaft ihren Raum.
Foto: wisconsinpictures (Unsplash)
Kolumne Uncategorized

Zum 1. Advent: Memento mori

Nach dem Ewigkeitssonntag kommt der Advent, dann erst Weihnachten. Advent heißt Besinnung auf sich und die eigene Sterblichkeit, denn im Trubel des Advents feiern wir das Leben.