Carsten Rentzing

Über die Hintergründe und Folgen des Rücktritts von Carsten Rentzing vom Amt des Sächsischen Landesbischofs berichtet Die Eule ausführlich und aus nächster Nähe.

Landesbischof Carsten Rentzing, Foto: Ghostwriter123 (Wikipedia), CC BY-SA 4.0

Carsten Rentzing: Warum der Bischof zurücktritt

Gestern ist der Sächsische Landesbischof Carsten Rentzing zurückgetreten. Er hat als junger Student für eine Zeitschrift der Neuen Rechten gearbeitet. Wie kam es zum Rücktritt des Bischofs?
Landesbischof Carsten Rentzing, Foto: Ghostwriter123 (Wikipedia), CC BY-SA 4.0

Das Missverständnis

Umstände und Gründe des Rücktritts von Carsten Rentzing vom Amt des Sächsischen Landesbischofs kommentiert Philipp Greifenstein:

Dead on Arrival? – Die #LaTdH vom 15. September

Kann der "Synodale Weg" beginnen? Und was geschieht dereinst mit seinen Ergebnissen? Außerdem: Ein Schiff wird fahren, Geistliche mit einem Faible für Waffen & interreligiöse Hoffnungen.

Krieg und Frieden – die #LaTdH vom 1. September

Heute wird in Sachsen und Brandenburg gewählt, was haben die Kirchen dazu zu sagen? Außerdem: Erinnerung an den deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren und Wege (zurück) zur Kirche.
Bild: Montage Greifswald/Dresden (Polybert49, Flickr, CC BY-SA 2.0 & jaym.s, Flickr, CC BY 2.0)

„Ein Bischof hat zwei Aufgaben: Die Einheit der Kirche und Klarheit“

Der Dresdner Superintendent Christian Behr kandidiert für das Bischofsamt in Greifswald (Nordkirche). Wir haben mit ihm über seine Arbeit in der Sächsischen Landeskirche und die Zukunft gesprochen.