Die Die Eule Eule

digitale Theologie

Stets bemüht: Podcasts über digitale Ethik

Was haben Kirche und Theologie zur Digitalisierung zu sagen? Bei den „Netztheologen" und im Podcast „Ethik digital" wird über digitale Ethik aufgeklärt, aber zu wenig gestritten.
Bild: Montage (Screenshot "Bioshock Infinite" & Pastor Minecraft Skin)

Digital Games im Unterricht: Eintauchen in eine andere Welt

80 Prozent der Jugendlichen spielen digital, das Zocken mit dem Smartphone oder am Bildschirm gehört zu ihrem Alltag. (Nicht nur) im Religionsunterricht können Spiele weit mehr als unterhalten.
Bild: Wolfgang Huber (Christliches Medienmagazin pro, Flickr, CC BY-SA 2.0) & Jugendliche (Creative Christians, Unsplash)

Selbst verantwortlich

In die Debatte um eine Ethik der Digitalisierung bringt sich der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und Theologieprofessor Wolfgang Huber mit einem neuen Buch ein. Ein erfolgreicher Versuch?
Foto: Aideal Hwa (Unsplash)

Vorsicht, Sie werden betrogen!

Rund um Künstliche Intelligenz ranken sich Legenden und Utopien. Trotzdem ist sie schon heute so leistungsstark, dass sie uns Menschen zu täuschen vermag. Über Chancen und Grenzen des Menschen im Umgang mit KI.
Foto: Grant Whitty (Unsplash)

5 Missverständnisse der Kirche im Netz

Während der Corona-Pandemie boomt die Kirche im Netz. Dabei sitzt sie weiterhin Missverständnissen auf, die ihren Erfolg behindern. Zeit, sie auszuräumen: