Christliche Rechte
Missbrauch evangelisch
Theologie
Die
Eule
Über uns
Eule-Abo
Podcasts
Erinnerung
Podcast
Eule-Podcast
Eule-Podcast (47): Die Revolution von 1525 und wir
Was hat die „Revolution des gemeinen Mannes“ von 1525 mit uns zu tun? Braucht Thomas Müntzer eine Ehrenrettung?
Tobias Prüwer
erklärt Impulse des Bauernkrieges für politische Veränderungen heute.
Im Gespräch mit Tobias Prüwer, 21. August 2025
Podcast
Eule-Podcast
Eule-Podcast (29): Was ist (gute) Aufarbeitung?
Woran ist die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche bisher gescheitert - und wie kann sie gelingen?
Friederike Lorenz-Sinai
berichtet von den Ergebnissen der „ForuM-Studie“.
Im Gespräch mit Friederike Lorenz-Sinai, 12. März 2024
Bild: Wandmalerei aus dem 14. Jhd., Katharinenkapelle Landau (DKrieger / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DEED), Porträt Gardei: EKBO
Interview
Antisemitismus und Kirche
„Grabe, wo Du stehst!“
Die Wanderausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ macht Muster christlichen Antisemitismus anschaulich. Ein Gespräch über kirchliche Erinnerungskultur.
Im Gespräch mit Marion Gardei, 13. Februar 2024
Weitere Artikel laden