evangelisch

Foto: Solen Feyissa (Unsplash), Cover: midi
Kirche

Sinnfluencer-Studie: Followerinnen sind schon Christinnen

Eine neue Studie über christliche Influencer:innen auf Instagram zeigt, worin sich digitale und analoge Kirche ähnlich sind - und welche Herausforderungen für die Kirche im Netz bestehen.
Newsletter #LaTdH

Revolution ohne uns? – Die #LaTdH vom 23. Oktober

Was bedeuten uns die Proteste im Iran? Außerdem: Gute Beziehungen von Kirche und Politik, Religionsexpertise in Medien und Diplomatie, Abschiede und ein gewagter Besuch.
Podcast Maï & Philipp erklären die Welt

Maï & Philipp erklären die Welt: Christen und Alleinerziehende (Teil 3)

Wie reagieren Christ:innen auf alleinerziehende Eltern? Was können Gemeinden tun, um Orte zu werden, an denen sich Alleinerziehende angenommen fühlen?
Foto (bearbeitet): Philipp Hayer (Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)
Kirche

Nukleare Abschreckung: Was sagt die Friedensethik?

Wie sind nukleare Abschreckung und die „nukleare Teilhabe“ Deutschlands aus Perspektive der evangelischen Friedensethik zu bewerten? Michael Haspel klärt auf:
Politik

NATO-Manöver: Standhaft oder leichtsinnig?

Statt Atomwaffen abzuschaffen, üben NATO und Russland den Einsatz von Nuklearwaffen in Europa. Wegen des Ukraine-Krieges wird die „nukleare Abschreckung“ neu diskutiert. Worum geht es?