Papst Leo XIV.
Theologie
Missbrauch evangelisch
Die
Eule
Über uns
Eule-Abo
Podcasts
Katholizismus
Vera Lengsfeld, Hans-Georg Maaßen & Klaus Kelle, Fotos (v.l.n.r.): Franz Richter (CC BY-SA 3.0), Bundesministerium des Innern / Sandy Thieme (CC BY-SA 3.0 DE), Christliches Medienmagazin pro (CC BY-SA 2.0)
Kolumne
Die rechte Ecke
Die rechte Ecke: Die Tagespost und die „wahre Schwarmintelligenz“
Am Wochenende treffen sich in Erfurt libertäre und christliche Aktivist:innen der Neuen Rechten. Mit dabei ist auch die katholische
Tagespost
. Sieht so konservativ aus?
Von
Philipp Greifenstein
, 3. September 2020
Foto: Mateus Campos Felipe (Unsplash)
Kirche
Wie
römisch
kann die katholische Kirche bleiben?
Eine neue Instruktion aus Rom macht die Reformwünsche der deutschen Katholik:innen zunichte - wieder einmal. Wie geht es mit der römisch-katholischen Kirche weiter?
Von
Philipp Greifenstein
, 21. Juli 2020
Bild: Montage
Interview
Reformen in der Katholischen Kirche
„Auch die Gläubigen können sich ihre Kirche ohne Papst nicht vorstellen“
Vor genau 150 Jahren stimmte das 1. Vatikanische Konzil der Unfehlbarkeit und dem Jurisdiktionsprimat des Papstes zu. Seitdem wird darüber bis zur Kirchenspaltung gestritten. Ein Gespräch zum Jubiläum:
Im Gespräch mit Norbert Lüdecke, 18. Juli 2020
Weitere Artikel laden