Kirchenkritik

Die Kirche sieht sich teils harrscher Kritik ausgesetzt. Ob Missbrauchsskandal, politische Stellungnahmen oder innerkirchliche Reformprozesse – immer findet sich jemand, der etwas auszusetzen hat. Nicht selten, sind die schärfsten Kritiker_innen der Kirche ihre eigenen Leute.

"Marsch für das Leben" in Washington 2015, Foto: Elvert Barnes (Flickr, CC BY-SA 2.0 DEED)

„Es gibt eine gezielte Unterwanderung durch Rechtsradikale“

In der katholischen Kirche wird über den Umgang mit Rechtsradikalen diskutiert. Können AfD-Unterstützer:innen in der Kirche Verantwortung übernehmen? Hat die Kirche ein Rechtsradikalismus-Problem?
Foto Protest: Tania Malréchauffé (Unsplash)

Bewegt sich die Kirche wirklich?

Die Kirchen fordern in den multiplen Krisen unserer Zeit Veränderungen in der Gesellschaft, nicht zuletzt beim Klimaschutz. Doch zu welchen innerkirchlichen Reformen sind sie tatsächlich bereit?

Was wir (nicht) wissen – Die #LaTdH vom 5. November

Muss man die Gleichzeitigkeit des Leids von Israelis und Palästinensern aushalten? Außerdem: Israelbezogener Antisemitismus, Klima-Kirche und Diskussion um Lebensschutz.

Pogrom und Krieg – Die #LaTdH vom 15. Oktober

Ein Pogrom erschüttert Israel, in Gaza beginnt erneut ein Krieg. Außerdem: Evangelische Positionierung zur Abtreibung, rechte Christen und Franziskus' Doppelmoral.
Foto: Leah Hetteberg (Unsplash)

Engagement im Ruhestand als Chance

Was bewegt Menschen, die sich im Ruhestand weiter engagieren? Wie kann die Kirche die Ressourcen der Älteren verstärkt nutzen, jetzt, da es an allen Ecken und Enden an Mitarbeitenden fehlt?