Klimakrise

Die Frauenkirche in Dresden schaltet die Außenbeleuchtung ab (Foto: Holge Detje / Pixabay, mod.)
Kirche

Was die Kirche aus der Pandemie für die Gaskrise lernen kann

Die Gaskrise ist in den Kirchen angekommen. Erneut wird von den Ehren- und Hauptamtlichen vor Ort schnelles und konsequentes Handeln gefordert. Was kann die Kirche jetzt lernen?
Foto: Alex Perz (Unsplash)
Kirche

Energiekrise: Verheizt die Kirche ihr Geld?

Was können Kirchgemeinden angesichts der horrenden Heizkosten tun? Werden die Kirchen und Gemeindehäuser im kommenden Herbst und Winter kalt bleiben?
Politik

Zeitenwende oder Endzeit: Was wir nicht glauben wollen

Auf immer neuen Gipfeln suchen die Staatenlenker Antworten auf die Apokalypse. Währenddessen rennt uns die Zeit weg. Leben wir in einer Zeitenwende oder ist die Endzeit angebrochen?
Foto: Sean Foster (Unsplash)
Kolumne Gotteskind und Satansbraten

Raus aus dem Apokalypse-Modus!

Wir brauchen mehr faktenbasierte Risikoeinschätzung und weniger reißerische Superlative, erklärt Daniela Albert. Der Glaube an den Weltuntergang zerstört die Zukunft unserer Kinder.
Foto: Mika Baumeister (Unsplash)
Kirche

Gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung?

Können die Religionen ihren Streit überwinden und gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung eintreten? Viel hängt von den Ressourcen ab, die Religionsgemeinschaften zur Verfügung stehen.