Ukraine-Krieg
Klimakrise
Die
Eule
Eule-Abo
Über uns
Manfred Rekowski
Foto: Sandra Singh (Sea Watch e.V.)
Das Prinzip Hoffnung
Während die Geflüchteten auf der "Sea-Watch 3" einen sicheren Hafen suchen, veröffentlichen die Kirchen in Deutschland ein neues "Gemeinsames Wort" zu Flucht und Migration.
Von Philipp Greifenstein, 21. Oktober 2021
Foto: Das #United4Rescue-Bündnisschiff "Sea-Watch 4" (Chris Grodotzki, Sea Watch e.V.)
Seenotrettung: Das Zögern vor dem letzten Schritt
Über die politische Dimension der Seenotrettung ist erneut Streit ausgebrochen. Auslöser war eine Antifa-Fahne an Bord der „Sea-Watch 4“, unterdessen rettete die Crew auf ihrer letzten Fahrt 455 Menschen. Eine Analyse der christlichen Seenotrettung.
Von Philipp Greifenstein, 6. Mai 2021
Foto: Jacky Zeng (Unsplash)
Christlicher Rassismus
Wie Antisemitismus und Islamhass hat auch der Rassismus christliche Wurzeln. Die Kirchen müssen ihre rassistische Geschichte aufarbeiten, um an einer gerechten und solidarischen Zukunft zu bauen.
Von Philipp Greifenstein, 13. Juni 2020
Missbrauch hoch 2 – Die #LaTdH vom 16. September
Mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche wird Politik gemacht. Außerdem: Erweiterte Widersprüche, perfekte Geschenke und eine frisches Jahreslosungsmotiv.
Von Philipp Greifenstein, 16. September 2018
Foto: Fancycrave (Unsplash)
Staatsversagen in der Flüchtlingspolitik
Deutschland verrät in der Flüchtlingspolitik Recht und Gesetz. Unserer Grundwerte und die Zukunft des Landes werden einer nach Rechts schielenden Politik geopfert.
Von Philipp Greifenstein, 27. August 2018
Weitere Artikel laden