Ukraine-Krieg
Klimakrise
Die
Eule
Eule-Abo
Podcasts
Max Czollek
Opferkonkurrenz – Die #LaTdH vom 5. Februar
Die Kirche weitet am Holocaust-Gedenktag das Erinnern an die Opfer des nationalsozialistischen Deutschlands aus - und will Verantwortung übernehmen. Außerdem: UKA-Zahlen und ein Menetekel.
Von Philipp Greifenstein, 5. Februar 2023
Umkehr & Zeitenwende – Die #LaTdH vom 27. März
Die Kirchen als Lobbyisten für den Frieden? Der Ukraine-Krieg provoziert ein Umdenken in der Friedensbewegung. Außerdem: Eine Ausstellung, ein Jubiläum und ein geduldiges Elternteil.
Von Thomas Wystrach, 27. März 2022
Bild v.l.n.r.: nellyaltenburger (Pixabay) & Bernd Schwabe (Wikipedia), CC BY-SA 4.0
„Die Aufregung entsteht, wenn jemand mit dem Kopf durch die Wand will“
Gibt es in Deutschland „Juden zweiter Klasse“, wie Meron Mendel in der
ZEIT
nahelegt? Wie steht es tatsächlich um die Gleichbehandlung patrilinearer Juden in den jüdischen Gemeinden?
Im Gespräch mit Andreas Nachama, 8. September 2021
Papa ante portas – Die #LaTdH vom 30. Mai
Papst Franziskus lässt im Erzbistum Köln bei Kardinal Woelki genau hinschauen. Außerdem: Versöhnungstheater, echter Trialog und Lehren aus der Geschichte.
Von Thomas Wystrach, 30. Mai 2021
Bild: Collage (Olivier Bruchez (Flickr, CC BY-SA 2.0), Kadir Celep (Unsplash), Thierry Ehrmann (Flickr, CC BY 2.0))
„Wir haben noch viel zu lernen“
Antisemitismus ist eine nicht zu leugnende Realität in Deutschland. Die Evangelischen Akademien haben sich in einem Netzwerkprojekt mit Geschichte und Gegenwart der protestantischen Judenfeindschaft beschäftigt.
Im Gespräch mit Klaus Holz, 12. Oktober 2020