Ukraine-Krieg
Klimakrise
Die
Eule
Eule-Abo
Über uns
Palliativmedizin
Saure-Gurken-Truppe – Die #LaTdH vom 11. Juli
Christen gehen ins Netz, aber werden dabei weniger ... christlich? Wie kommuniziert die Kirche? Außerdem: #digitaleKirche, jüdische Küche und eine tickende Uhr für Opa.
Von Thomas Wystrach, 11. Juli 2021
Foto: Mohamed Valith (Unsplash)
Die Pallischwester: Sterben und Glaube
Sterben muss nicht Leiden sein, Sterben kann auch Gnade sein. In der letzten Folge unserer Kolumne „Die Pallischwester“ berichtet unsere Autorin von der Rolle des Glaubens bei der Sterbebegleitung.
Von Die Pallischwester, 5. Februar 2021
Bild: Ben White (Unsplash) und Hermann Diebel-Fischer (privat)
Bitte nicht auf halbem Wege stehen bleiben!
In der Evangelischen Kirche und Diakonie wird über den assistierten Suizid gestritten.
Hermann Diebel-Fischer
argumentiert: Nur wenn er ein Normalfall neben anderen wird, wäre Betroffenen wirklich geholfen.
Von Hermann Diebel-Fischer, 26. Januar 2021
Foto: Fab Lentz (Unsplash)
Die Pallischwester: Muss ich jetzt sterben?
Auf Palliativstation wird nicht nur gestorben. Tatsächlich kümmert sich ein multiprofessionelles Team um die palliative Versorgung, so dass viele Menschen zu Hause sterben können.
Von Die Pallischwester, 8. Januar 2021
Foto: Rayner Simpson (Unsplash)
Die Pallischwester: Advent
Auf der Palliativstation wird es Advent. In Waffelduft und Kerzenschein mischen sich bange Fragen nach dem Weihnachtsfest ohne geliebte Menschen, und Dankbarkeit für die Gemeinschaft in schwerer Zeit.
Von Die Pallischwester, 4. Dezember 2020
Weitere Artikel laden